"Lampedusa"-Skandal im Liveticker: DFB bezieht Stellung

Auf "Optimierungen in der Qualitätskontrolle" setzt der DFB nach dem "Lampedusa"-Skandal im Liveticker bei fussball.de. Auf der DFB-Internetseite gebe es eine Melde-Funktion.
Auf "Optimierungen in der Qualitätskontrolle" setzt der DFB nach dem "Lampedusa"-Skandal im Liveticker bei fussball.de. Auf der DFB-Internetseite gebe es eine Melde-Funktion.
Ein Liveticker zu einem Spiel der Fußball-Hessenliga zog Rassismus-Vorwürfe nach sich. Nun verschickt die mutmaßliche Täterin einen offenen Brief.
„Eilmeldung. Ginsheim schwimmt wie die Flüchtlinge auf Lampedusa“: Dieser Skandal-Satz stand in einem Live-Ticker zum Spiel der Fußball-Hessenliga. Das wird nun Folgen haben.
Immer wieder aufs Neue erschreckend, welchen geistigen Müll manche Menschen im Internet hinterlassen. Dabei werden die Grenzen zum Rassismus viel zu oft überschritten. Wie jetzt be...
Endlich rollt der Ball wieder. Vorhang auf für die Fußball-Bundesliga. Hauptdarsteller und Hoffnungen in der 57. Saison. Ein Überblick.
Ein heißes Thema: Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Ordnern und Fußball-Fans in den Stadien.
Die Diskussionen reißen nicht ab. Auch in der Zweiten Liga steht der VAR schon infrage. Dabei machen andere Sportarten vor, wie Videosysteme als echtes Hilfsmittel funktionieren.