Kindertagesstätte Hasengarten wird mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet
Wiesbadener Kita ist die zwölfte städtische Kindertagesstätte, die die Auszeichnung „hessischer Bewegungskindergarten“ erhält.
Von Alexander Michel
Volles Haus in der Kita Hasengarten: Kinder und Eltern verfolgen die Überreichung des Qualitätssiegels.
(Foto: Jörg Halisch)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Thakshila Lenz, Leiterin der Kindertagesstätte Hasengarten, fällt es schwer, sich mit ihrer Stimme im rappelvollen Saal durchzusetzen. Viele Kinder mit ihren Eltern sind gekommen, um die Überreichung des Qualitätssiegels „Hessischer Bewegungskindergarten“ durch Klaus-Uwe Lehn, Vertreter der Sportjugend Hessen, an die Kita zu erleben. Auch Vertreter der Stadtverwaltung, Sozialdezernent Christoph Manjura, Vertreter des Ortsbeirates Süd-Ost und des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sports sind gekommen.
Hessenweit ist Wiesbaden Spitzenreiter
Die Lautstärke wächst an. Draußen stehen gedeckte Tische mit Spielgeräten für das Herbstfest. „Ich bedanke mich bei allen, die uns dabei geholfen haben, das Siegel zu erhalten“, spricht Lenz sichtlich gerührt ins Mikrofon. Blumensträuße und Geschenke werden ebenso verteilt wie eine kleine Spende des Ortsbeirates an die Kindertagesstätte. Die Kita Hasengartenstraße ist somit die zwölfte städtische Kita in Wiesbaden, die das Siegel erhält. „Das macht Wiesbaden hessenweit zu einem Spitzenreiter“, merkte Sozialdezernent Christoph Manjura an.
Seit November 2017 arbeitete das Team der Kindertagesstätte Hasengartenstraße – nebenbei eine der ältesten städtischen Kitas in Wiesbaden – an der Erlangung des Qualitätssiegels „Hessischer Bewegungskindergarten“. Für viele Kitas ist das Qualitätssiegel so etwas wie ein Sahnehäubchen“, erzählt Klaus-Uwe Lehn. Das Qualitätssiegel entstand 2008 in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport, der DAK Hessen und der Sportjugend Hessen, dem Jugendverband des Landessportbundes Hessen. „Seither ist es ein Garant dafür, dass der Stellenwert der Gesundheitsförderung in Kitas durch Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung gestärkt wird“, so Lehn.
Für das Team der Kita Hasengartenstraße standen diese drei Aspekte schon im Mittelpunkt der Förderung der Kinder, lange bevor man sich dazu entschied, das Qualitätssiegel zu erhalten. „Wir bieten beispielsweise Ausflüge in den Wald und die Stadt als wichtiger Bestandteil unseres Bewegungskonzepts an“, so Leiterin Lenz.
Neben der aktiven Bewegung für Kinder im frühesten Alter sorge man sich auch um ausreichende Bewegungs- und Entspannungszeiten, zum Beispiel mit Kinder-Yoga-Einheiten oder „Traumreisen“. „Das Siegel motiviert uns dazu, unser Angebot weiter auszubauen.“ Dafür stehe man beispielsweise mit dem Wassersportverein Schierstein im Kontakt, um mit den Eltern und Kindern, die schwimmen können, Drachenboot zu fahren und sie für den Wassersport zu begeistern.
„Unser Schwerpunkt liegt auf Montessori-Pädagogik, bei der das Kind einen freien Raum zur selbstentfaltenden Entwicklung hat. Sie ist sicher von Vorteil gewesen, das Siegel zu erlangen“, sagt Thakshila Lenz.