Arri Dillinger und Peter Luyendyk lesen in Niedernhausen

Die Autoren Arri Dillinger und Peter Luyendyk lesen am Freitag, 19. Oktober, in der Buchhandlung Sommer. Foto: Buchhandlung Sommer
NIEDERNHAUSEN - Geschichten, um Nuancen „verrückt“ – darum geht es in der Lesung der Autoren Arri Dillinger und Peter Luyendyk, die am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr in der Niedernhausener Buchhandlung Sommer ihre aktuellen Bücher vorstellen. In „Ein Vogel singt viermal“ von Peter Luyendyk finden sich Geschichten von einer Ehefrau, die sockenstrickend ihren Ärger über den Ehemann überwindet, von Meinhard Meisenbein, der nicht müde wird, auf Rache zu sinnen und nicht zuletzt von einem Mann, der das streng gehütete Geheimnis der Braunkohlengrube Emma lüften möchte.
Seltsame und skurrile Persönlichkeiten
Die Erzählungen von Arri Dillinger handeln von seltsamen und skurrilen Persönlichkeiten, von außergewöhnlichen Begebenheiten und überraschenden Lebensbrüchen. Es sind Geschichten, die die fragile Mittellinie des Normalen gern verlassen, manchmal nur um wenige Nuancen „verrückt“ sind, oder aber einen deutlichen Schritt ins Abseits machen. Und wer beim Titel „Ode an die Freude“ an Friedrich Schiller oder Ludwig van Beethoven denkt, wird sich wundern. Die Klassiker sind hier nicht ernsthaft vertreten, wenn man von einem Urenkel Friedrich Hölderlins, einem vermeintlichen Nachkommen Kurt Tucholskys und der Göttin Eos aus Ingelheim absieht. Peter Luyendyks Geschichten sind international gefärbte Erzählungen, die mit einer gehörigen Portion Humor und einer wunderbaren Leichtigkeit Absurditäten des Lebens aufgreifen. Seine Anekdoten menschlicher Schwächen und krimineller Machenschaften sind skurril, fesselnd, lebensnah und kippen oft sogar noch im letzten Satz in eine vollkommen unerwartete Richtung.
Veranstaltungsort der Lesung ist die Buchhandlung Sommer, Lenzhahner Weg 8, in Niedernhausen. Die Karten sind im Vorverkauf ebenfalls in der Buchhandlung erhältlich. Ausführlichere Informationen gibt’s im Internet auf www.buchhandlung-som mer.de.