Dienstag,
03.12.2019 - 02:50
1 min
Kommentar zum Gassenbacher Hof in Idstein: Charmant
IDSTEIN - Die Idee, den Gassenbacher Hof durch ein genossenschaftliches Konzept erfolgreich in eine nachhaltige Zukunft zu führen, hat viel Charme. Tatsächlich vermissen viele Menschen im Idsteiner Land Hofladen, Café, Metzgerei und kleines Restaurant in diesem historischen Gebäude. Dort wurden abseits der großen Handelsketten Produkte und Bio-Produkte aus der Region angeboten – und auch gerne gekauft. Ein solches Angebot passt auf jeden Fall nach Idstein, das bekanntlich auch ein wichtiger Gesundheitsstandort im Taunus ist. Die Initiative der Bürger steht und fällt jedoch mit den Gedankenspielen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) und der Stadt Idstein. Die Rechnung ist leicht: Der LWV benötigt für seine Arbeit Geld und könnte es aus einem Verkauf von Flächen des Gassenbacher Hofs generieren. Die Stadt Idstein muss – als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung im Idsteiner Land und der Region – ihr Augenmerk auf maßgerechte Siedlungsentwicklung legen. Denn Idstein ist beim Thema Gewerbe und Wohnungssuchenden ein Topstandort und deshalb hoch begehrt. Und die Flächen rund um den Gassenbacher Hof sind hervorragend für dringend benötigte weitere Wohnbebauung zu gebrauchen, die das Stadtgebiet abrunden würde. Vor diesem Hintergrund erscheint das Bürgerkonzept nur sehr schwer umsetzbar. Aber vielleicht bietet sich auch ein Kompromiss an, mit dem in einem möglichen neuen Wohngebiet der Gassenbacher Hof als „Magnet“ mit vielfältigen Angeboten aus der Region erhalten bleiben kann.