Bündnis 90/Die Gründen Idstein unterstützen parteilose Bürgermeister-Kandidatin im Wahlkampf.
Von Volker Stavenow
Bezirksredakteur (Sitz: Idstein)
Vereint in den Idsteiner Bürgermeisterwahlkampf (von links): Carsten Enge, Ortsverbandsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, die parteilose Bürgermeisterkandidatin Beate Melischko und Grünen-Fraktionsvorsitzende Annette Reineke-Westphal.
(Foto: Gert Richter)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
IDSTEIN - Der Idsteiner Bürgermeisterwahlkampf nimmt Fahrt auf: Die Idsteiner Grünen stellen sich hinter die parteilose Kandidatin Beate Melischko und kündigen an, die Idsteinerin in ihrem Wahlkampf zu unterstützen. Das haben die Parteimitglieder auf einer Versammlung einstimmig beschlossen. Melischko, die nach eigener Aussage Idstein „auf den Kopf stellen“ wolle, stehe nach Ansicht der Grünen für eine Kommunalpolitik, mit der man grüne Ziele umsetzen könne.
Forderung nach digitaler Neuaufstellung
„Mit Frau Melischko als Rathauschefin wird Klimaschutz und Umweltschutz in Idstein einen neuen Stellenwert erhalten. Dazu gehört CO2-Neutralität, Nachhaltigkeit und eine Strategie zur Müllvermeidung“, erklärt der Ortsverbandsvorsitzende Carsten Enge. Laut Grünen ist es auch wichtig, dass der Umwelt- und Klimaschutz organisatorisch und personell in der Stadtverwaltung abgebildet wird. „Dies war bisher in Idstein nicht umzusetzen. Dazu brauchen wir frischen Wind im Rathaus, den wir mit Frau Melischko bekommen“, sagt der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Timo Müller. Melischko habe genau diese Dinge in ihrem Wahlprogramm abgebildet. Dieses ist im Internet auf www.melischko.net zu finden. Weiterhin fordern die Grünen die digitale Neuaufstellung der Stadt. Das heiße bestes Internet sowohl privat als auch geschäftlich. Hier habe Idstein noch einiges nachzuholen. Die Digitalisierung sei in vielerlei Hinsicht wichtig. So sei sie Bedingung für die weitere Entwicklung der Stadt, für eine Zunahme von Unternehmen und damit Arbeitsplätzen sowie ein Teilaspekt für die bevorstehende Wende im Hinblick auf Verkehr.
„Nicht jeder wird künftig noch jeden Tag zur Arbeit fahren. Vieles lässt sich von zu Hause aus machen“, betont Annette Reineke-Westphal, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Idsteiner Stadtverordnetenversammlung. Dabei dürfe man aber die Datensicherheit und optimalen Datenschutz nicht aus dem Auge verlieren.
„Beate Melischko hat den digitalen Ausbau von Idstein zu einem ihrer Hauptanliegen erklärt. Wir unterstützen sie da umfänglich“, erklärt Reineke-Westphal. Die Grünen glauben, dass sie mit Melischko mehr Bürgerbeteiligung in Idstein erwarten könnten.
Eine behutsame Stadtentwicklung, die die Besonderheiten der schönen Altstadt berücksichtige, stehe ebenfalls im Programm von der parteilosen Kandidatin.
Auch eine Sperrung der Stadtdurchfahrt zur Beruhigung und Steigerung der Attraktivität der Innenstadt für die Bürger sowie ein konsequenter Umbau zur Gleichberechtigung aller Verkehrsarten wie Fußgänger, Fahrrad, Kfz und ÖPNV seien Themen.
„Schließlich halten wir es für wichtig, dass die Idsteiner Bürger die Wahl zwischen mehreren Bürgermeisterkandidaten haben.“ Nach den Grünen sollte diese am 26. Mai, dem Wahltag, auf Melischko fallen.