Von Bardo RudolfMAINZ - Auf dem zwölften Tabellenplatz steht der FSV Mainz 05 zwar weiterhin. Der Abstand auf den Relegationsplatz 16 wird für den Fußball-Bundesligisten aber immer geringer. Die Rheinhessen verloren das Heimspiel gegen den FC Schalke 04 vor 30.847 Zuschauern in der Opel Arena 0:1 (0:0). Das entscheidende Tor erzielte Sead Kolasinac in der 50. Minute. Damit liegen die Mainzer mit insgesamt 29 Zählern neun Spieltage vor dem Saisonende nur noch zwei Punkte vor dem Tabellen-16. Hamburger SV. Die Schalker hingegen können ihren Blick mit nun 33 Zählern in Richtung europäische Plätze richten – zur Zufriedenheit ihres Sportvorstands Christian Heidel, den die Zuschauer bei seiner ersten dienstlichen Rückkehr nach seinem Abschied als 05-Manager im Sommer mit viel Applaus begrüßten.
Nach der enttäuschenden Leistung eine Woche zuvor bei der 1:2-Niederlage gegen den SV Darmstadt 98 veränderte 05-Trainer Martin Schmidt seine Startelf auf vier Positionen. Für den gesperrten Stefan Bell begann Kapitän Niko Bungert in der Innenverteidigung. Dazu rückten Jairo, Jean-Philippe Gbamin und Bojan ins Team, für die Pablo de Blasis, Fabian Frei und Robin Quaison zunächst auf der Ersatzbank Platz nahmen.
- 1. FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 0:1 (0:0)
Mainz 05: Lössl - Donati, Bungert, Ramalho, Brosinski - Gbamin, Latza (82. Muto) - Öztunali, Bojan (61. Quaison), Jairo (61. De Blasis) - Cordoba.
FC Schalke 04: Fährmann - Kehrer, Höwedes, Badstuber, Kolasinac - Goretzka (46. Bentaleb), Stambouli - Schöpf, M. Meyer (62. D. Caligiuri), Choupo-Moting - G. Burgstaller (83. Di Santo).
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)
Zuschauer: 30.847
Tore: 0:1 Kolasinac (50.)
Gelbe Karten: Jairo (4), Bungert (1) / Burgstaller (1), Badstuber (1), Schöpf (4), Choupo-Moting (1)
Beste Spieler: Brosinski, Latza / Kolasinac, Choupo-Moting
- Weitere Meldungen
- Weiterführende Links
Zur Halbzeit unentschieden
Nach dem Anpfiff raubten die Mainzer den Schalkern schnell die Euphorie, die sie aus dem Viertelfinal-Einzug in der Europa League am vergangenen Donnerstag mitgebracht hatten. Die 05er standen defensiv sehr sicher und gönnten den Gästen gerade einmal einen einigermaßen gefährlichen Torschuss durch Guido Burgstaller (16.). Die 05er brauchten allerdings auch einige Zeit, um offensive Nadelstiche zu setzen. Nach einer Flanke von Daniel Brosinski in dessen 100. Bundesliga-Spiel verhinderte Sead Kolasinac gerade noch einen Treffer des FSV-Stürmers Jhon Cordoba (19.). Turbulent wurde es ab der 37. Minute, als sich die Mainzer vier gefährliche Standardszenen in Folge erspielten. Nach einer Freistoßflanke verpasste Cordoba knapp einen Danny-Latza-Schuss. Die anschließende Ecke landete auf Bojans Kopf, doch der Ball blieb an der Schalker Abwehr hängen. Also gab es einen weiteren Eckstoß, der wieder mit einem Latza-Schuss endete, den 04-Keeper Ralf Fährmann gerade noch zu einem erneuten Eckball klärte, der aber wirkungslos blieb. Verdient verabschiedeten die 05-Anhänger ihr Team mit Applaus in die Pause.
Auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit versprühten die Gäste keinerlei Torgefahr. Bis Kolasinac nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte einen perfekten Schalker Konter einleitete. Mit wenigen Doppelpässen überwanden die Knappen die Mainzer Defensive. Der Ball landete wieder beim mitgelaufenen Kolasinac, und der ließ 05-Torhüter Jonas Lössl keine Chance. Dies mussten die Mainzer erst einmal wegstecken. Mit der Doppel-Einwechslung von Pablo de Blasis und Robin Quaison versuchte Martin Schmidt nach einer Stunde, neuen Schwung in die Mainzer Offensive zu bringen. Quaison kam auch kurz darauf in guter Position zum Abschluss, schoss aber deutlich über das Gehäuse (64.). Zu Großchancen kamen die Mainzer indes nicht mehr, während die Schalker noch vereinzelt gefährliche Konter setzten, vor allem als Nabil Bentaleb alleine von der Mittellinie aufs Tor lief, aber an Lössl scheiterte (90.).
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.