IDSTEINER LAND - (red). Die „Initiative Quartier 4 – Gemeinsam statt einsam“ lädt für Freitag, 20. April, von 12.30 bis 15 Uhr zu „Gemeinsam an den Tisch“ in das evangelische Gemeindehaus nach Bermbach, Hinter den Gärten 2, ein. Die Aktion soll Gelegenheit bieten, das Mittagessen in Gesellschaft einzunehmen, generationenübergreifend miteinander ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, ob eine regelmäßige Wiederholung eines Mittagstisches interessant für die Menschen in den Dörfern Bermbach, Heftrich, Nieder-Oberrod und Kröftel ist.
Die Teilnahme am Mittagstisch ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen. Um eine Anmeldung bei Martina Boll, Telefon: 06126-98 91 95, E-Mail: Marti na.boll@gmx.de wird gebeten. Organisiert wird die Veranstaltung von engagierten Bewohnern der Dörfer, die monatlich einmal in der „Quartier 4“-Arbeitsgruppe „Gemeinschaft (er-)leben – Treffpunkt Dorfmitte“ zusammenkommen. Sie entwickeln Ideen zu Angeboten, die die Gemeinschaft der Generationen in den Dörfern durch regelmäßige Veranstaltungen oder die Einrichtung eines barrierefreien Treffpunktes im Dorf stärken.
Für Folgeaktionen von „Gemeinsam an den Tisch“ ist angedacht, gemeinschaftliches Kochen ebenso anzubieten wie Räume, um im Nachgang zum Essen gemeinsam zu spielen, Hausaufgaben zu erledigen oder Handarbeiten auszuprobieren.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.