HÜNSTETTEN - (jam). „Lieder sind die besten Freunde“ lautete das Motto des Hünstetter Chorfestes, das am Samstagabend im Dorfgemeinschaftshaus Görsroth stattfand. Seit 30 Jahren veranstalten die Chöre aus allen Ortsteilen im Wechsel das Gemeinschaftskonzert, das dieses Jahr unter der Federführung des Gesangvereins 1875 Beuerbach stand. Rund 400 Gäste genossen das größtenteils aus frühlingshaften und fröhlichen Liedern bestehende Repertoire. Die mitwirkenden 13 Chöre zeigten ein breites Spektrum an Liedern und Genres. Gemischte Frauen-, Männer- und sogar Kinderchöre lieferten A-capella-Versionen bekannter Stücke.
Bei Cantella bekommen Zuhörer Gänsehaut
- TERMIN
Ihren nächsten Auftritt haben die Chöre am Samstag, 21. April, um 19 Uhr beim „großen Frühlingsfest“ unter der Leitung der Chorgemeinschaft Bechtheim/Wallrabenstein im Dorfgemeinschaftshaus Wallrabenstein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Besonderen Variantenreichtum zeigten beispielsweise der Männerchor „Allka Sänger“, die mit Witz und Komik den Vorsommer mit einem Song der Wise Guys einleiteten, der Popchor „Concordia“, der mit seiner Version von „Uptown Funk“ einen aktuellen Chartsong coverte, die gemischte Chorgemeinschaft „Görsrother Farbenklang“ mit ihren bunten und flotten Stücken und die Chorgemeinschaft Bechtheim/Wallrabenstein, die eine Interpretation des Musicalsongs „Cabaret“ zum Besten gab.
Berührende Stücke wie Sarah Connners Song „Wie schön du bist“ vom Chor Cantella Ketternschwalbach waren ein erfreulicher Kontrast im Programm und ihre Gänsehaut konnten die Zuhörer bei diesem sanften Stück des Frauenchors nicht verbergen. Besonders schön: Gleich drei Kinderchöre, die unter anderem wie die Minimaxis aus Oberlibbach mit 60 Nachwuchssängern gut besetzt sind, unterstützten ihre erwachsenen Chorkollegen mit einstudierten Choreografien und Balladen.
Bürgermeister Jan Kraus (Hünstetter Liste) fand daher auch lobende Worte für die vielen Kinder und Jugendlichen unter den Teilnehmern. „Unser Hünstetter Chorfest bringt die Musikfreunde aller Generationen und Konfessionen zusammen.“ Dies gebe Kraft und Mut für die Zukunft der Chorgemeinschaft. Roland Vogel, 2. Vorsitzender des Sängerkreises Untertaunus, hatte 1988 die Idee für das Hünstetter Chorfest.
Noch mehr Nachrichten aus der Region lesen? Testen Sie kostenlos 9 Tage das Komplettpaket Print & Web plus!
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.